Datenschutzrichtlinie
Die EU-Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr, auch Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden DSGVO) genannt, legt den Rechtsrahmen für die Verarbeitung personenbezogener Daten fest.
Die DSGVO stärkt die Rechte und Pflichten der für die Verarbeitung Verantwortlichen, der Auftragsverarbeiter, der betroffenen Personen und der Empfänger der Daten.
Im Rahmen der Tätigkeit von ADD & Associés ist das Unternehmen möglicherweise gehalten, personenbezogene Daten aktueller und künftiger Kunden zu verarbeiten.
Zum besseren Verständnis dieser Datenschutzrichtlinie wird Folgendes klargestellt:
- der „für die Verarbeitung Verantwortliche“ bezeichnet ADD & Associés;
- „Auftragsverarbeiter“ bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag von ADD & Associés verarbeitet;
- „Betroffene Personen“ bezeichnet die Erben und/oder zukünftigen Erben, die von ADD & Associés ermittelt werden;
- „Empfänger“ bezeichnet die natürlichen oder juristischen Person, die personenbezogene Daten von ADD & Associés übermittelt bekommen. Bei den Empfängern der Daten kann es sich um Mitarbeitende von ADD & Associés sowie um externe Organisationen handeln (Partner, Banken, IT-Dienstleister usw.).
Artikel 12 der DSGVO fordert, dass die betroffenen Personen in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form über ihre Rechte informiert werden.